Das Rammersweirer Lied
Wo der Lohbach durch die Auen
Emil Maier, 1902 geboren, war ein gebürtiger Rammersweirer, der nicht nur das Rammersweirer Lied geschrieben hat. Zahlreiche Gedichte und andere Lieder hat er dem „Badnerland“ und Rammersweier gewidmet. Im Zweiten Weltkrieg wurde Maier zum Militärdienst eingezogen und kam in den Kriegswirren ums Leben.
Klicken Sie hier um das Lied als Midi-Datei zu hören.
Mit einem Klick auf das Liedblatt, gibt es eine vertonte Aufnahme vom Jahr 2015 vom Gesangverein Eintracht.
Wo der Lohbach durch die Auen
zu dem Tale fröhlich zieht,
ist's so lieblich anzuschauen
Rammersweier dir gilt mein Lied.
Wenn ich war in weiter Ferne,
zog's zu dir mich immerfort,
drum sing ich von dir so gerne,
Rammersweier mein Heimatort,
drum sing ich ...
Rings umrahmt von Eichenwäldern,
Tannen auf den lichten Höh'n
und an ihren steilen Hängen
viele Rebenhügel steh'n.
Und der Reben mächt’ge Fülle
schaffet reger Hände Fleiß.
|: Ortenauer gibt Kraft in Hülle,
darum sei ihm Lob und Preis :|
Ziehn wir durch der Heimat Auen
froh dahin auf Wanderfahrt,
wo wir klaren Auges schauen
deutsches Land und deutsche Art,
kühne Burgen, stolze Städte,
und des Schwarzwald dunkles Band.
|: Lasst uns preisen um die Wette
unser liebes Badnerland :|
Verfasser: Emil Maier
Abbildung 18: Der Jahrgang 1902 mit Emil Maier. 1. Reihe: Josef Killi, Heilemann, Emil Maier, Gustav End, Otto Burgmaier. 2. Reihe: Fritz Hug, Fritz Bieser, Josef Bohnert, Fritz Hurst, Franz Friedrich. 3. Reihe: ?, rechts Otto Busam